In einem neuen Seminarkonzept versuchen wir Hilfestellung für die Erstellung eurer wissenschaftlichen Arbeiten zu schaffen. In kleinen Kurseinheiten kommen wir Menschen entgegen, denen es schwerfällt, sich viele Stunden am Stück zu konzentrieren.
28.03.2022
17:00 Uhr
28.03.2022
19:00 Uhr
AStA der FernUniversität Hagen
--online--
Die Teilnahme ist kostenlos
In einem neuen Seminarkonzept versuchen wir Hilfestellung für die Erstellung eurer wissenschaftlichen Arbeiten zu schaffen. In kleinen Kurseinheiten kommen wir Menschen entgegen, denen es schwerfällt, sich viele Stunden am Stück zu konzentrieren.
Die Qualität kommt dabei nicht zu kurz. Wir schauen uns an, warum und weshalb Menschen eigentlich Wissenschaft betreiben. Neben Qualitätskriterien für das wissenschaftliche Arbeiten legen wir besonderes Gewicht auf den Umgang mit Zitaten und vor allem auf das Schreiben einer eigenen Arbeit. Dazu werden Lesetechniken und Schreibstrategien vermittelt, die Unsicherheiten und Ängste abbauen helfen.
• Erkenntnistheorie
• Qualitätskriterien für wissenschaftliches Arbeiten
• Literaturrecherche – Zitier-Regeln – Exzerpte
• Schreibprozess – Gliederungsprinzipien
• Formulierungshilfen
• Anschaulichkeit erreichen – Visualisieren
• Zeitplanung
AStA der FernUniversität Hagen
--online--